Holz ist ein natürlicher und damit beliebter Baustoff. Der Holzbalkon ist dabei in besonderem Maße der Witterung ausgesetzt. Damit müssen Holzbalkone regelmäßig geschützt und saniert werden. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihren Holzbalkon mit einfachen Mitteln sanieren können, wenn die Zerstörungen noch in einem überschaubaren Umfang sind. Balkonsanierung
Holz ist ein natürlicher und damit beliebter Baustoff. Der Holzbalkon ist dabei in besonderem Maße der Witterung ausgesetzt. Damit müssen Holzbalkone regelmäßig geschützt und saniert werden. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihren Holzbalkon mit einfachen Mitteln sanieren können, wenn die Zerstörungen noch in einem überschaubaren Umfang sind.Das Ersetzen maroder oder morscher Bauteile wird besonders dann ein Fall für den Fachmann, wenn tragende Konstruktionsteile des Balkons betroffen sind. Verkleidungen wie Brüstung oder Geländer können mit dem entsprechenden Fachwissen aber auch vom versierten Heimwerker durchgeführt werden. Wichtig ist dabei aber, dass auch die Substanz des Holzbalkons gewissenhaft mit saniert wird, die erst durch das Entfernen bestimmter Bauteile zugänglich wird.
Das regelmäßige Sanieren, Renovieren und Pflegen Ihres Balkons mit natürlichen Holzschutzmitteln dagegen können Sie sogar selbst durchführen, wenn Sie in Bezug auf Holz nicht so viel Ahnung haben. Auch die handwerklichen Aufgaben beschränken sich auf leicht durchführbare Aufgaben. Die Holzschutzmittel, die hier vorwiegend zum Einsatz kommen, sind spezielle Öle.
Diese dringen tief in das Holz ein. Dennoch verschließen sie das Holz nicht, sodass eine Feuchtigkeitsregulierung jederzeit gewährleistet ist. Die Holzöle schützen dabei nicht nur das Holz vor zu schneller und übermäßiger Bewitterung. Auch die normalweise hinzunehmenden Veränderungen des Holzes wie Ausbluten, Ausharzen und farbliche Veränderungen durch die UV-Strahlung können dabei stark vermindert werden.
Zunächst müssen harte Beläge wie Verharzungen vollkommen entfernt werden. Dazu benutzen Sie am besten eine Spachtel.
Je nachdem, wie Ihr Holzbalkon vorbehandelt ist, reicht es, ihn nur zu schleifen. Sind Lacke aufgetragen, können sie den Balkon zusätzlich abbeizen. Beginnen Sie beim Schleifen mit einem großen Schleifpapier und tragen die verwitterte, obere Holzschicht ab. Dann verwenden Sie eine immer feinere Körnung, um die Holzoberfläche schön weich und geschmeidig zu schleifen.
Nun können Sie das Holzöl einlassen. Streichen Sie es einfach auf wie ein herkömmliches Holzschutzmittel. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zuviel Öl auftragen. Das Holzöl sollte vollständig vom Holz aufgenommen werden. Nach 10 bis 15 Minuten wischen Sie daher überschüssiges Öl einfach mit einem Lappen ab. Jetzt ist Ihr Balkon wieder optimal witterungs- und UV-geschützt.
Pfostenkappen Edelstahl Pyramide für Pfosten 14x14 cm, inkl. VA-Schrauben
Der Holzschwamm ist ein Pilz, den Sie wahrscheinlich auch von Waldspaziergängen kennen. Der bräunliche Schwammkörper setzt sich auf die Oberfläche von abgestorbenen Hölzern und entzieht dem Holz Wasser, wodurch es nach und nach vollständig zerstört wird.
Wann stirbt Hausschwamm?
Wie alle anderen Pilze auch stirbt der Hausschwamm ab, wenn keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist. Direkt nach dem Feuchtigkeitsentzug fällt der
Hausschwamm in eine Trockenstarre. Diese Trockenstarre dauert nicht sehr lange.
Der Holzschwamm ist ein Pilz, den Sie wahrscheinlich auch von Waldspaziergängen kennen. Der bräunliche Schwammkörper setzt sich auf die Oberfläche von abgestorbenen Hölzern und entzieht dem Holz Wasser, wodurch es nach und nach vollständig zerstört wird.
Der Schwamm äußert sich in einem weichen Gewächs von brauner Farbe. An den Rändern wächst häufig ein weißer und filziger Belag. Bei hohen Wasservorkommen können sich auf der Oberfläche des Schwamms kleine Wassertropfen bilden, wodurch der Schwamm den Beinamen als tränender Holzschwamm erhielt.Um den echten Hausschwamm effektiv zu bekämpfen, sollte man sich professionelle Hilfe holen. Die zu ergreifenden Maßnahmen sind in DIN 68 800-4 festgelegt. Mithilfe der Endoskopie untersucht der Fachmann die Bausubstanz auf vorhandene Schäden und nimmt Proben zur Pilzbestimmung, die er im Labor auswertet. Das ist wichtig, denn nicht immer handelt es sich um den Hausschwamm. So können Holzkonstruktionen auch von anderen Hausfäulepilzen wie Moderfäule, dem weißen Porenschwamm, der Weißlochfäule oder Braunfäule befallen sein.